Unternehmen und Gründungen

Wooden cubes build as stair steps with arrows pointing upwards, but the last cube is falling down, concept for the risk of failure due to overly rapid business growth, blue background with copy space, selected focus
© info@maren-winter.de/Adobe Stock

Die Anzahl der Unternehmen im IHK-Bezirk Niederbayern ergibt sich aus den An- und Abmeldungen. Hier enthalten sind die Gründungen und Insolvenzen.

IHK Mitgliedsunternehmen

grafik_branchenverteilung_aller_ihk_mitgliedsunternehmen_2025___fuer_homepage
*) sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden **) inklusiv Handelsvermittlung Quelle: IHK Niederbayern. Stand: Mai 2025

Über 90.000 Unternehmen aus den Branchen Industrie, Handel, Dienstleistung und Tourismus haben ihren Sitz oder ihre Betriebsstätte im IHK-Bezirk Niederbayern. Dieser Wert umfasst alle im Handels- oder Genossenschaftsregister eingetragene Unternehmen sowie Kleingewerbetreibende. Die Sonstigen Dienstleister sind mengenmäßig am stärksten vertreten, gefolgt vom Einzelhandel.

Gewerbeanzeigen / Gründungen

grafik_entwicklung_der_neugruendungen_und_vollstaendigen_geschaeftsaufgaben___fuer_homepage
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik – www.statistik.bayern.de. Stand: April 2025

Mit 8.215 neu gegründete Unternehmen im IHK-Bezirk Niederbayern im Jahr 2024 war dies ein Rekordjahr. Im Zehnjahresvergleich gab es lediglich 2021, mitten in der Corona-Krise, noch mehr Unternehmensgründungen in Niederbayern. Im Vergleich dazu sind die vollständigen Geschäftsaufgaben im IHK-Bezirk mit 7.912 niedriger, sodass unter dem Strich ein Plus verzeichnet werden kann.

Insolvenzen

grafik_entwicklung_der_unternehmensinsolvenzen_und_der_betroffenen_arbeitnehmer_in_niederbayern___fuer_homepage
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik – www.statistik.bayern.de Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Insolvenzantragspflicht zwischen dem 1. März 2020 und 30. April 2021 ausgesetzt. Stand: April 2025

Im Jahr 2024 mussten im Regierungsbezirk Niederbayern 209 Unternehmensinsolvenzen mit 1.736 betroffenen Arbeitnehmern verzeichnet werden. Die voraussichtlichen Forderungen beliefen sich im Jahr 2024 auf über 228 Millionen Euro.

Artikelnr: 234115